Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

„Das Phänomen Bruno Gröning“

Dokumentarfilm
Seit 20 Jahren weltweit zu sehen

Eintritt frei - Spenden willkommen

„Das Phänomen Bruno Gröning“

Sonntag, 15.10.2023 | 11.00 Uhr

Ort: Konrad-Adenauer-Platz, 51465  Bergisch Gladbach

Gebäude: Bergischer Loewe

Alles Große beginnt im Kleinen, sagt man. Im Falle des Dokumentarfilms „Das Phänomen Bruno Gröning“ hat sich dieser Spruch mehr als bewahrheitet. Er läuft nunmehr schon seit 20 Jahren weltweit mit großem Erfolg in Kinosälen, Hotels und Mobilkinos.

Den Gedanken, einen Kinofilm über das Leben Bruno Grönings zu drehen, gab es im Bruno Gröning-Freundeskreis schon länger. 1993 startete das Projekt, das insgesamt einen Zeitraum von neun Jahren in Anspruch nehmen sollte.

Es entstanden über 70 Stunden Filmmaterial. Schon bald wurde klar: das Leben Bruno Grönings ließ sich nicht in ein gängiges Format pressen. Die Lösung waren drei Filmteile mit fast fünf Stunden Laufzeit.

Bruno Gröning (1906 - 1959) sorgte in den 1950er Jahren durch außergewöhnliche Heilungen weltweit für Aufsehen. Bereits im Frühjahr 1949 strömten Tausende Hilfesuchende ins westfälische Herford. Im Herbst des Jahres zog es bis zu 30 000 täglich zum Rosenheimer Traberhof.
Der Dokumentarfilm zeichnet die damaligen Ereignisse auf eindrucksvolle Weise nach. Offen, objektiv und einfühlsam beleuchtet er die einzelnen Stationen im Leben und das Wirken Bruno Grönings

Der Film ist jedoch mehr als ein dokumentarischer Blick in die Vergangenheit. Viele Zuschauer berichten, dass sie beim Anschauen des Films plötzlich eine Kraft, ein Kribbeln, ein Strömen im Körper wahrgenommen haben. Einige berichten sogar vom Verschwinden von Schmerzen, Behinderungen und anderen Leiden. Für die meisten eine neue Erfahrung.

Der Dokumentarfilm „Das Phänomen Bruno Gröning“ zeigt, dass das, was damals geschah, auch heute möglich ist.

Film in 3 Teilen
(105 / 93 / 87 gesamt 285 Minuten)

Eintritt frei – Spenden willkommen

zurück